AGB Kurs Präsenz

  1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Präsenzkurse, die von mir (Petra Walk) angeboten werden. Mit der Anmeldung zu einem Präsenzkurs erklärt sich der Teilnehmer mit diesen AGB einverstanden. Abweichende Bestimmungen werden nur dann Vertragsinhalt, wenn sie von mir schriftlich bestätigt wurden.

  1. Zugangsvoraussetzungen

    1. Die Kurse sind ausschließlich für Physiotherapeuten, Ärzte und Medizinstudenten konzipiert und zugelassen.

    2. Bei ausgeschriebenen Kursen werden Zielgruppen sowie eventuell erforderliche Vorkenntnisse im Vorfeld genau bekanntgegeben; ein entsprechender Nachweis ist vom Teilnehmer ggf. zu erbringen.

  2. Anmeldung und Teilnehmerzahl

    1. Der Kurs findet nur statt, wenn die Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen erreicht ist. Die maximale Teilnehmeranzahl liegt bei 10 Personen.

    2. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, wird dies dem Interessenten umgehend mitgeteilt.

    3. Rechtzeitig angemeldete Interessenten, die die erforderlichen Kenntnisse aufweisen, erhalten eine schriftliche Teilnahmebestätigung. Erst dann hat der Teilnehmer einen fixen Kursplatz.

  3. Ort des Kurses

Der Kurs findet in der Schönbrunner Straße 32, 1050 Wien, in der Praxis Petra Walk statt.
Änderungen des Kursortes bleiben in Ausnahmefällen vorbehalten, werden jedoch rechtzeitig bekanntgegeben.

  1. Kurspreis und Leistungen

    1. Der angegebene Kurspreis versteht sich inklusive der schriftlichen Kursunterlagen.

    2. Fahrtkosten, Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Kurspreis enthalten; diese sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.

  2. Zahlungsbedingungen

    1. Die Zahlung erfolgt online im Rahmen der Anmeldung zum Präsenzkurs. Erst nach vollständigem Zahlungseingang gilt der Kursplatz als fix zugewiesen.

    2. Es gelten die im Anmelde- oder Bestellprozess genannten Zahlungsarten und -bedingungen.

  3. Kursunterlagen / Urheberrecht

    1. Das Anfertigen von Videos und Fotos während des Kurses ist nicht erlaubt, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung meinerseits vor.

    2. Sämtliche Unterlagen (z. B. Skripten, Illustrationen, Videos) sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt sowie ohne Gewähr.

    3. Sämtliche Kursunterlagen und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung über den Vertragszweck hinaus ist ohne meine ausdrückliche schriftliche Zustimmung unzulässig. Das Erstellen von Kopien, die Weitergabe von Unterlagen an andere Personen sowie andere Vervielfältigungshandlungen sind untersagt.

    4. Bei der unbefugten Vervielfältigung bzw Weitergabe verpflichtet sich der Teilnehmer zur Bezahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von € 3.000,00 an Petra Walk.

  4. Mehrteilige Kurse

    1. Handelt es sich um einen Kurs, der aus mehreren aufeinander aufbauenden Teilen besteht, gelten die Stornomöglichkeiten nur bis vor dem ersten Kurstag.

    2. Versäumt ein Teilnehmer einen Teil des Kurses, besteht kein Anspruch auf Teilnahme an einem weiteren Kurs oder Teilkurs; eventuelle Nachholtermine sind gesondert zu vereinbaren und kostenpflichtig.

  5. Absage durch Petra Walk

    1. Ich behalte mir vor, den Kurs bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung des Kursleiters, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben.

    2. Bereits gezahlte Kursgebühren werden im Falle einer Absage durch mich vollständig zurückerstattet.

    3. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Erstattung von Reise- oder Übernachtungskosten, sind ausgeschlossen.

  6. Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer erhält nach Ende des Seminars bei Einhaltung der erforderlichen Anwesenheitspflicht eine Teilnahmebestätigung.

  1. Haftung und Versicherung

    1. Eine Haftung aus den vorliegenden Videos und Unterlagen ist ausgeschlossen. In jedem Fall haftet Petra Walk nicht für Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn und typischerweise nicht vorhersehbare Schäden.

    2. Der Teilnehmer ist sich bewusst, dass zur richtigen Anwendung und Umsetzung der vermittelten Inhalte, Methoden, Heilungsverfahren, Anwendungen, Medikationen etc. insbesondere Fachkenntnisse und unerlässliche Voraktivitäten wie Anamnese und Diagnose erforderlich sind, die im Einzelfall vom Teilnehmer selbst oder einer autorisierten Person durchzuführen sind.

    3. Für den persönlichen Versicherungsschutz (z. B. Unfall- oder Haftpflichtversicherung) ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.

  2. Datenschutz

    1. Alle personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze (z. B. DSGVO) erhoben, gespeichert und verarbeitet.

    2. Die Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung des Seminars sowie – sofern der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat – zum Versand von Newslettern verwendet.

    3. Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu den Rechten der Teilnehmer (Auskunft, Löschung, Widerruf etc.), sind in der gesonderten Datenschutzerklärung aufgeführt.

  3. Schlussbestimmungen

    1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

    2. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

    3. Es gilt das Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz meines Unternehmens.

AGB Onlinekurs

  1. Geltungsbereich
    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Onlinekurse, die von mir angeboten werden. Mit der Buchung eines Kurses erklärt sich der Teilnehmer mit diesen AGB einverstanden. Abweichende Bedingungen finden nur dann Anwendung, wenn sie von mir schriftlich bestätigt wurden.

  2. Zugangsvoraussetzungen

    1. Die Kurse sind ausschließlich für Physiotherapeuten, Ärzte und Medizinstudenten konzipiert und zugelassen.

    2. Bei ausgeschriebenen Kursen werden Zielgruppen und eventuell erforderliche Vorkenntnisse oder Qualifikationen im Vorfeld genau bekanntgegeben; ein entsprechender Nachweis ist vom Teilnehmer ggf. zu erbringen.

  3. Kursinhalt

    1. Der vom Teilnehmer gebuchte Kursinhalt ist unter www.##.at im Einzelnen dargestellt und abrufbar.

    2. Petra Walk behält sich vor, kleinere Adaptionen des Kursinhaltes bzw des Kursumfanges und der Unterlagen aus organisatorischen oder technischen Gründen vorzunehmen. Daraus entsteht kein außerordentliches Kündigungsrecht.

  4. Vertragsabschluss

    1. Die Funktionen des Onlinekurses sind nur im Rahmen einer kostenpflichtigen Buchung zugänglich. Durch das Absenden der Bestellung auf der Website gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.

    2. Mit Abschluss des Anmeldevorgangs, der Zustimmung zur Geltung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Teilnehmer sowie der Freischaltung des Kurszuganges durch Petra Walk kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Teilnehmer und Petra Walk zustande.

    3. Ein Rechtsanspruch auf Eröffnung eines Kurszuganges besteht nicht. Petra Walk behält sich vor, einen Vertragsabschluss mit einem Teilnehmer im Einzelfall abzulehnen. Hiervon wird Petra Walk den beantragenden Nutzer unverzüglich unterrichten.

  5. Kursunterlagen / Urheberrecht

    1. Sämtliche Unterlagen (z. B. Skripten, Illustrationen, Videos) sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt sowie ohne Gewähr.

    2. Die Kursunterlagen dürfen ausschließlich von der Person genutzt werden, die den Kurs gebucht und bezahlt hat.

    3. In dem Kurspreis sind die Kursunterlagen (z. B. Skripte, Videos, Illustrationen) enthalten, welche in der Regel per E-Mail zugestellt oder über einen Onlinezugang bereitgestellt werden.

    4. Die Teilnehmer erwerben für die Dauer der Mitgliedschaft ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Nutzung für eigene Zwecke an den über die Online-Kurse von Petra Walk zur Verfügung gestellten Inhalte sowie Unterlagen (Skripten, Checklisten, graphische Darstellungen, Videos etc). Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass an den Inhalten kein Eigentum durch die Teilnehmer erworben, sondern ein für die Dauer des Vertrages bestehendes Nutzungsrecht übertragen wird.

    5. Die Inhalte unterliegen dem geltenden Urheberrecht. Ein etwaiger Urhebervermerk in einem Werk darf nicht verändert oder entfernt werden.

    6. Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz.

    7. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die ihm zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem ihm hier ausdrücklich gestatteten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung der Teilnahme. Die Dateien und Unterlagen dürfen nur von Kursteilnehmern und nur für ihre eigene Fortbildung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen ist der Download und Ausdruck von Dateien gestattet.

    8. Ausdrücklich untersagt ist jede Form der Veröffentlichung, Vervielfältigung, die gewerbliche Nutzung und Verbreitung sowie die öffentliche Zugänglichmachung der Inhalte durch die Teilnehmer.

  6. Kurspreis und Zahlungsbedingungen

    1. Der im Angebot angegebene Kurspreis ist bindend und versteht sich inklusive der geltenden Mehrwertsteuer (falls anwendbar).

    2. Die Zahlung erfolgt online im Rahmen der Anmeldung zum Kurs. Erst nach vollständigem Zahlungseingang wird der Zugang zum Onlinekurs freigeschaltet.

    3. Es gelten die im Anmelde- oder Bestellprozess genannten Zahlungsarten und -bedingungen.

  7. Gültigkeit des Zugangs

Der Zugang zum Onlinekurs wird für die Dauer von drei (3) Monaten ab Kaufdatum gewährt. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird der Zugang gelöscht.

  1. Stornierung und Widerruf

    1. Eine Stornierung von Onlinekursen nach dem Kauf ist ausgeschlossen, da die Inhalte sofort nach Zahlungseingang zur Verfügung gestellt werden.

    2. Sollten für bestimmte Angebote abweichende rechtliche Widerrufsrechte gelten (z. B. für Verbraucher nach Fernabsatzrecht), wird hierauf im Buchungsprozess ausdrücklich hingewiesen.

    3. Bei einer unberechtigten Rückbelastung (z. B. Chargeback) ist der volle Kurspreis dennoch geschuldet und es können zusätzliche Bearbeitungsgebühren anfallen.

  2. Haftung und Versicherung

    1. Eine Haftung aus den vorliegenden Videos und Unterlagen ist ausgeschlossen. In jedem Fall haftet Petra Walk nicht für Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn und typischerweise nicht vorhersehbare Schäden.

    2. Der Teilnehmer ist sich bewusst, dass zur richtigen Anwendung und Umsetzung der vermittelten Inhalte, Methoden, Heilungsverfahren, Anwendungen, Medikationen etc. insbesondere Fachkenntnisse und unerlässliche Voraktivitäten (z. B. Anamnese, Diagnose) erforderlich sind, die im Einzelfall vom Teilnehmer selbst oder einer autorisierten Person durchzuführen sind.

    3. Für technische Störungen, die außerhalb meines Verantwortungsbereichs liegen (z. B. Ausfälle des Internets, Serverprobleme des Hosting-Anbieters), wird keine Haftung übernommen.

  3. Datenschutz

    1. Alle personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze (z. B. DSGVO) erhoben, gespeichert und verarbeitet.

    2. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Organisation des Onlinekurses sowie – sofern der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat – zum Versand von Newslettern verwendet.

    3. Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu den Rechten der Teilnehmer (Auskunft, Löschung, Widerruf etc.), sind in der gesonderten Datenschutzerklärung aufgeführt.

  4. Vertraulichkeit der Zugangsdaten

    1. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen.

    2. Bei Verdacht der unbefugten Nutzung der Zugangsdaten ist der Teilnehmer verpflichtet, mich umgehend zu informieren. Die Zugangsdaten werden auf Wunsch des Teilnehmers durch Petra Walk jederzeit gelöscht und ein neues Passwort seitens Petra Walk eingerichtet.

    3. Für den Fall der unbefugten Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte verpflichtet sich der Teilnehmer zur Bezahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von € 3.000,00 an Petra Walk. Für den Fall, dass die Zugangsdaten an mehr als eine Person weitergegeben werden, gilt die Weitergabe an jeweils eine Person als eine einzelne Zuwiderhandlung, sodass für jede Person, an die die Zugangsdaten unbefugt weitergegeben werden, eine Vertragsstrafe in Höhe von € 3.000,00 als vereinbart gilt.

    4. Bei konkreten Anhaltspunkten von Verstößen eines Teilnehmers gegen gesetzliche Vorschriften und die in diesen AGB festgelegten Verbote kann Petra Walk den Zugang des Teilnehmers sperren. Bei wiederholten Verstößen kann Petra Walk einen Teilnehmer von der Teilnahme an den Online-Kursen ausschließen. Bei der Wahl der Maßnahme berücksichtigt Petra Walk die berechtigten Interessen des betroffenen Teilnehmers, insbesondere die Tatsache, ob der Teilnehmer den Verstoß verschuldet hat.

    5. Wird ein Teilnehmer endgültig gesperrt, besteht kein Anspruch auf Wiederherstellung des gesperrten Teilnehmerkontos. Wurde ein Teilnehmer gesperrt, darf dieser Teilnehmer den Dienst von Petra Walk auch mit anderen Teilnehmerkonten nicht weiter nutzen. Ebenfalls untersagt ist die erneute Anmeldung des gesperrten Teilnehmers unter einem neuen Namen.

  5. Schlussbestimmungen

    1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

    2. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

    3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz meines Unternehmens.