Beschreibung
In diesem praxisnahen Grundkurs werden die wichtigsten Grundlagen zur Diagnostik und Therapie von Schwindel umfassend vermittelt. Der Kurs richtet sich an Physioherapeut:innen, Ärzt:innen, die fundiertes Wissen zur vestibulären Funktion und deren Störungen erwerben oder vertiefen möchten.
Kursinhalte:
🔹 Anatomie & Physiologie des vestibulären Systems
- Aufbau des Labyrinths und der Bogengänge
- Otolithenorgane: Anatomie und Funktion
- Gefäß- und Nervenversorgung
- Vestibuläre Kerne und ihre Verbindungen
- Vestibulospinale Reflexe
- Überblick über zentrale Reflexsysteme: VOR, OKR, COR
- Augenmuskelfunktion und -innervation bei vestibulärer Aktivierung
🔹 Anamnese & Untersuchung
- Systematische Anamneseerhebung bei Schwindelpatient:innen
- Untersuchung der Blickmotorik
- Durchführung vestibulärer Tests
- Beurteilung der posturalen Stabilität
- Differenzierende neurologische Untersuchung
- Überblick über ärztliche apparative Untersuchungsmethoden
🔹 Klinische Schwindelbilder & Syndrome
- Schwindel als multisensorisches Symptom
- Erkrankungen des peripheren und zentralen vestibulären Systems
- Persistierender postural-perzeptueller Schwindel (PPPD)
- Verschiedene Schwindelsyndrome
🔹 Vestibuläre Rehabilitation
- Verbesserung der Blickstabilität (VOR)
- Übungen zur Koordination von Augen- und Kopfbewegungen
- Habituationstraining zur Schwindelreduktion
- Statische und dynamische Übungen zur Förderung der posturalen Stabilität
- Optokinetisches Training zur visuellen Reizverarbeitung
- Lagerungsmanöver bei BPLS (benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel)
Dieser Kurs legt die Grundlage für eine strukturierte Befunderhebung, klinische Differenzierung und gezielte Therapieplanung bei Patient:innen mit Schwindelbeschwerden
Zielpublikum: Ärzte, Physiotherapeuten
Grundkurs 1 Teil
Datum:07.02. 2026 – 08.02. 2026
Uhrzeit: Samstag (07.02.): 09:00 – 17:30 Uhr
Sonntag (08.02.): 09:00 – 16:30 Uhr
Kosten: 440,00 EUR Netto
Grundkurs 2 Teil
Datum:14.03.2026-15.03.2026
Uhrzeit: Samstag (14.03.): 09:00 – 17:30 Uhr
Sonntag (15.03.): 09:00 – 16:30 Uhr
Kosten:440,00 EUR Netto
Kursunterlagen: die Kursunterlagen werden vor Kursbeginn per E-Mail versendet oder in schriftlicher Form zu Kursbeginn bereitgestellt.
Abschluss: Zertifikat
Ort: Schönbrunner Strasse 32, 1050 Wien
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.